, Steiner Luisa

0110011: 0110010 – Status: winner

Liebe Informatik-Freunde, diejenigen die es noch werden wollen und auch jene, die mit Computern absolut nichts auf der Festplatte haben: das Vopap-Damen 0110001 hat den Saisonauftakt in die 0110010.Liga mit 0110111 Punkten nach 0110011 Matches erfolgreich gemeistert. So hiess es also am Montag in der Festung Altikofen, (ja, genau, das Damen 0110001 hat seit dem die Autorin dieses verwirrlichen Artikels unserem Prachtsverein beiwohnt, kein einziges Mal in der Altikofen-Halle verloren) nicht etwa Status not found sondern gefundenes Fressen für die hungrigen Volleyballherzen unseres Damenteams. Begleitet von unserem Lieblingstrainer Simu, der seit dieser Saison von einem El Tony-Mate-Match-Abo profitiert, damit er auch schön weiterhin auf Koffein ruhig bleiben und satanisch lächeln kann, wenn die gegnerische Mannschaft auf Grund von zeitverzögernden Besprechungen eine gelbe Karte kassieren (sorry, bin kurz abgedriftet), starteten wir ohne grosse Erwartungen in den Match. Mit vielen neuen Ideen an der Seitenlinie zum Warmbleiben (an dieser Stelle gehen herzliche Danksagungen raus an unseren Lieblings-Ex-Trainer Päddi) und unterstützendem Singsang gelang der Start in den 0110001. Satz problemlos mit einem gäbigen Punktepölsterli. Wir konnten dem Druck von Status Köniz Stand halten und entschieden die Sätze 0110001 und 0110010 für uns.

Darauf drückte in den folgenden beiden Sätzen etwas die von Simu vermittelte Bündner Mentalität durch. Was das ist, mag sich jetzt geraum einer fragen. Dies soll in keiner Form eine Beleidigung gegenüber dem wohl sympathischsten Kanton der Schweiz sein, sondern dient mehr zum Zweck der Wortspiele. Seid ihr bereit? – Das Damen 0110001 dachte sich nämlich nach 0110010 gewonnenen Sätzen «miar kön(en) iz a biz gmüatli tua» und wir spielten nicht mehr wirklich unser Volley. Die Annahmen kamen durch die etwas hässigeren Serves von der Gegenseite ungenauer, allgemein war die Konzentration und die angemessene Verwertung von Gratisbällen eher ungenügend, so dass wir beide darauffolgenden Sätze zusammen mit einem Punkt an Köniz abgaben. In einem Interview mit dem Bündner-Startrainer nach dem Match sagte er, dass ihm bereits anfangs Entscheidungssatz klar gewesen sei, wer gewinnen würde, weil das Damen 0110001 in jedem Satz «wia an Raggeeta» Punkte vorgelegt habe und wer dies auch im letzten Satz durchziehen könne, gewinne schlussendlich das Spiel.

Nun bleibt nur die Vorfreude auf die nächste Härteprüfung in der neuen Liga. Nächsten Montag geht es in der ISB (nein liebe vopapeis-ler, leider nicht IFB) gegen Muri Bern in die nächste Runde und wer weiss, vielleicht können wir schon das eine oder andere nächste Pünktchen auf unserem Konto verbuchen.

*Hinweis: dieser Artikel wurde mit der Assistenz von Chat-GPT und unter der Verwendung von Binärcode geschrieben. Diejenigen, denen das jetzt zu doof ist, können sich in der SVRBESO-App (ja, auch dort sind in der Zwischenzeit die Resultate wieder auf dem neusten Stand) die aktuelle Rangliste (guess what: wir sind aktuell noch für einen kurzen, aber genussvollen Moment auf dem 0110001.Platz) sowie die Spielresultate in offizieller arabischer Zahlenform reinziehen.