Erste Niederlage
26.10.2016 Volley Köniz 3:1 Vopap Papiermühle
Satzverhältnisse:
1. Satz: 25:23
2. Satz: 20:25
3. Satz: 25:21
4. Satz: 26:24
Unser zweites Saisonspiel fand im idyllischen Köniz statt, die gegnerische Truppe empfing uns frisch fröhlich mit durchschnittlichen zehn Lebensjahren auf dem Spielfeld.
Leicht beeindruckt vom letzten Jahr starteten wir den 1. Satz und gingen prompt – irri-tiert und wohl etwas befangen vom Anblick der jungen Truppe – nicht in Führung. Köniz dominiert uns anfangs mit fünf Punkten Vorsprung, danach folgte ein stärkere Leistung unsererseits; mittels kurzen Bällen in die Mitte des gegnerischen Spielfelds konnten wir rasant einige Punkte verwerten bis wir mit 16: 12 in Führung gingen, jedoch konnte Kö-niz auf 19:19 ausgleichen und gewann den 1. Satz nach einigen Eigenfehler von uns. LEIDER ! Perplex und enttäuscht gingen wir in die Pause!
Zurück beim 2. Satz motivierten wir uns gegenseitig und konnten so durchaus längere Ballwechsel erzielen. Durch eine super Service-Serie von Nicole Vonlanthen steigerten wir unser Potenzial auf ein gutes Resultat im zweiten Satz und hängten unsere Konkurrenz auf der Zielgerade mit fünf Punkten Vorsprung ab.
Der dritte Satz begann mit eigenem Aufschlag und wir konnte einige Punkte holen – die jungen Kämpferinnen hielte uns dennoch auf Trab und die langen Ballwechsel hatten es in sich: wir „älteren“ Damen auf dem Feld konnten kraftmässig jedoch knapp mithaltenJ. Es war kein leichtes Spiel gegen die Jungmannschaft – kräftezehrend ging es kämpferisch auf beiden Seiten weiter: wir schenkten uns keine Pünktli und obwohl die Finten in die Mitte (ins Loch) oder an die Linie von Köniz gezielt platziert wurden, schaffte es Köniz immer wieder die kurzen Bälle zu fischen und uns wieder zuzuspielen. Der dritte Satz ging leider ebenso knapp an das Team Köniz.
Das Glück und die Siegessträhne zum Gewinn schien nicht auf unserer Seite zu sein.
Im vierten Satz spielten wir sehr entschlossen und stark weiter. Die Teamleistung auf dem Feld war beharrlich und kontinuierlich gut. Weitere lange Ballwechsel hielten uns in Atem und das Adrenalin schoss schneller durch unsere Adern! Von aussen gesehen war das Zuschauen wohl kaum zu ertragen, Punkt um Punkt kämpften wir uns nach vorne bis auf 20 Punkte, danach holte uns das Team Köniz auf bis zum Spielstand 22:22. Weiter und weiter kämpften wir um einen Gewinnsatz: die Angst vor Eigenfehler kam wieder zum Vorschein und so holte Köniz zwei weitere Punkte und bei Spielstand 24:24 war der Schockmoment des ganzen Spiels. Temperamentvoll und motiviert spielte sich Köniz in die Kampfarena zurück und überholte uns mit dem Siegesresultat 26:24 im vierten Satz.
Die Niederlage war eine grosse Enttäuschung für uns alle – wir werden unser Zusam-menspiel in den kommenden Trainings weiter vertiefen, um die Bestleistung abrufen zu können. Köniz zog erhobenen Hauptes von dannen…….