, Chaperon Michel

Legenden steigern sich weiter und siegen auch gegen Uni Bern mit 3:0

Unser Neuzuzug aus der Romandie, Ruben, brachte es vor dem Spiel auf den Punkt: Unser Gegner ist jünger (geschätztes Durchschnittsalter 17j), sie werden schneller sein, sie werden höher springen und härter angreifen aber wir werden positiv bleiben und geduldig sein und unsere Chance ergreifen, wenn sie sich bietet.

Damit war zu Beginn alles gesagt, wahre Worte aus erfahrenem (Volleyball)-Munde. Die jungen Uni Bern-Spieler legten denn auch gleich los wie die Feuerwehr, punkteten kraftvoll und setzten uns mit schwierigen Services unter Druck. Doch wir hielten im Grossen und Ganzen dagegen, wir waren zwar in Rückstand aber es bestand noch kein Grund zur Panik. Gegen Mitte des Satzes hatten wir uns auf den Gegner eingestellt, die Annahmen kamen besser, die Verteidigung funktionierte auch besser und im Angriff konnten wir mithalten. So gelang es uns, den Rückstand bis zur Money-Time aufzuholen und am Ende des Satzes ergriffen wir die eingangs erwähnte Chance und schnappten uns den ersten Satz mit 25:23.

Aus Sicht des Gegners musste das frustrierend sein, spielten sie doch eigentlich sehr gut und waren die meiste Zeit des Satzes in Führung. Wir setzten in der Mitte-Position auch auf unsere jüngeren Legenden, auf dem Pass und Aussen aber agierten die Routiniers und es zeigte sich, dass diese Kombination an diesem Nachmittag vielversprechend war. Im zweiten Satz waren wir von Anfang an dabei und nun waren es die Legenden, die mehrheitlich in Führung lagen. Manchmal, wenn der Vorsprung zu stark zu schmelzen begann, nahm unser umsichtiger Coach ein Time-Out, um uns wieder an unsere Stärken zu erinnern. Uni Bern spielte kraftvoll, jedoch im Angriff, wie auch im Service, zwischendurch mit zu viel Risiko, so konnten wir den Vorsprung dann doch relativ souverän halten und den zweiten Satz mit 25:19 gewinnen.

Wir waren auch im dritten Satz das bessere Team, hatten kaum Fehler in der Abstimmung, wir spielten unsere Routine aus und lagen mehrheitlich in Führung. Gegen Mitte des Satzes gaben dann ein paar verpasste Blocks (oder besser gesagt Nicht-Blocks) Anlass zur Kritik. Wir reagierten mit einem Wechsel auf der Mitte-Position, wodurch wir dieses Manko wieder reduzieren konnten. Zwischendurch mussten wir Uni Bern ein paar schöne Angriffe zugestehen aber wir blieben sexy und machten weiterhin unsere Punkte. Gegen Ende des Satzes hatten wir dann noch einen Lauf und zogen es gnadenlos durch, mit 25:19 ging auch der dritte Satz an die Legenden.

Die Papas hatten es den Youngsters gezeigt, wir revanchierten uns eindrücklich für die Niederlage in der Vorrunde. Offensichtlich haben wir uns auch in diesem Match noch einmal gesteigert, was auch nötig war, um gegen Uni Bern zu gewinnen. Heute war es auch eine echte Prüfung für unseren (immer noch neuen) Libero, er hat sich, wie das gesamte Team, dem Tempo und den druckvollen Services des Gegners angepasst und war ein wichtiger Eckpfeiler für unseren Sieg. An diesem Nachmittag passten alle Mannschaftsteile wie bei einem Puzzle zusammen. Dosierte Services, stabile Annahmen, wenige Fehler in der Verteidigung, umsichtige Passverteilung, sichere Angriffe, mehrheitlich gutes Blockspiel und umsichtiges Coaching an der Seitenlinie.

Nun denn, morgen Dienstag gastiert der souveräne Leader, der TV Länggasse, in der Altikofen-Halle. Wenn wir uns noch einmal steigern, dann liegt auch in diesem Match etwas drin. Wir freuen uns auf diese Begegnung, denn mit dem Sieg gegen Uni Bern konnten wir auch gleich den zweiten Tabellenrang übernehmen und somit wird das ein richtiges Spitzenspiel 1. vs. 2. Es ist eine wahre Freude, wenn man spürt, dass das Team so richtig Fahrt aufgenommen hat. Ein gutes Gefühl, das wir unbedingt behalten wollen!

Für die Legenden im Einsatz: Mats (L), Ruben, Michu, Tim, Timo, Dänu (C), Julio, Chappi

Coaching: Urs

in den Skiferien: Barney, Res, Stefan, Adi