, Chaperon Michel

Herren 3 in der Meisterschaft angekommen

Das Herren 3 startet mit einer Niederlage und einem Sieg in die Meisterschaft.

Die Saisonvorbereitung des Herren 3 war geprägt durch das Einüben des neuen 5-1 Systems und vor allem auch dadurch, dass wir als Team zusammen wachsen wollen. Das Herren 3 ist sehrwarscheinlich das Team mit den grössten Altersunterschieden ever (vom Jüngsten zum Ältesten über 40 Jahre...). In beiden Belangen haben wir bereits grosse Fortschritte erzielt, wir sind aber immer noch auf dem Weg. Ein paar ältere und eigentlich zurück getretene Spieler mussten aus dem Kryoschlaf wieder erweckt werden, um dem Team mehr Stabilität zu verleihen und um etwas den Druck von den Schultern der jüngeren Spielern zu nehmen. Das eine oder andere Schmankerl kann ich vielleicht in weiteren Berichten erzählen, nun geht es aber mal um die beiden ersten Matches der neuen Saison.

Nachdem wir das Lizenzgstürm erledigt hatten und wir für alle noch ein Trikot auftreiben konnten, sollte der Premiere am Samstag 22.10. nichts mehr im Weg stehen - ausser natürlich das solide Team der Buchsianer. Die Werte, welche wir in unserem Verein von ein paar Jahren als Leitlinie definiert haben (Friendship, Respect, Excellence), können wir gut als Zusammenfassung für dieses erste Spiel nehmen: Zu viel Respect, zu wenig Excellence aber immer noch viel Friendship.

Wir starteten recht gut in die Partie, jedoch nicht ganz so stabil wie unser Gegner. Wenn wir einen Punkt machten, machten sie zwei, wenn wir zwei Punkte machten, machten sie drei. Auf längere Sicht ergibt sich dann halt ein Vorsprung, welcher am Schluss des Satzes nicht mehr aufgeholt werden kann. bei uns fehlte es überall ein bisschen, ein paar Abstimmungsfehler, wenig Druck beim Service oder dann gleich Servicefehler, dazu kamen noch Missverständnisse bei der Annahme. Das konnte gegen einen gut eingespielten Gegner nicht reichen, entsprechend verloren wir klar mit 0:3. Der Sieg von Buchsi war verdient, ohne Frage, aber dennoch hatten wir das Gefühl, dass da mehr möglich gewesen wäre. Wir sparen uns allfällige Satzgewinne für den Cupmatch oder die Rückrunde auf...

Für das Herren 3 im Einsatz: Fynn, Chappi, Dominik, Rashed, Dänu (C), Carlos, Ruben Nico, Laurent (L),. Coaching: Urs

******

Lange konnten wir nicht an der Startniederlage herumstudieren, am Montag 24.10. wartete bereits das nächste Auswärtsspiel in Langenthal. Dieses Mal haben wir uns bezüglich der Rollenverteilung im Team besser abgesprochen und auch eine klarere Kommunikation sollte uns helfen. Leider hat es der Verband nicht fertig gebracht, dass in einem 3. Liga-Spiel ein/e Schiedsrichter/in anwesend war. Wir waren es vom letzten Jahr  ja gewohnt, dass in der 4. Liga nicht immer jemand auf dem Bock stand, der dafür ausgebildet wurde, aber eine Liga höher kann man doch erwarten, dass die Hausaufgaben gemacht werden? Nun denn, wir haben uns dann mit den Langenthalern darauf geeinigt, dass dasjenige Team welches zuerst 100 Punkte erreicht, den Match gewinnt. Das haben wir glücklicherweise geschafft: wir gewinnen das Spiel mit 100 zu 97!

Neeeeiin, natürlich nicht - stellt euch mal vor, wir würden so ein Reslutat melden... da würde beim svrbeso (was für eine Abkürzung :-)) ja der Baum brennen. A Propos: ist das nur bei uns so, oder können auch andere Teams die Reslutate noch gar nicht melden? Soviel zum Thema Hausaufgaben...

Aber zurück zum Spiel. Wir starten gut, besser und klarer als am Samstag, bleiben konzentriert und holen den ersten Satz klar mit 25:19. Auch der zweite Satz geht gut voran, es wird knapper und umkämpfter - aber das Spiel bleibt sehr fair, Touché, Netz oder in/out-Bälle werden fair zugegeben. Wir bleiben dran, halten das Niveau und die Konzentration hoch, auch der zweite Satz geht mit 25:22 an uns. Der Start in den dritten Satz gelingt uns dann gar nicht, bei 0:7 müssen wir uns an der Seitenlinie die Köpfe waschen lassen. Es geht danach ein bisschen besser, aber immer noch nicht gut genug, die Verunsicherung hemmt uns und obwohl wir gegen Ende des Satzes wieder stabiler werden müssen wir diesen diskussionslos mit 17:25 an Langenthal abgeben. Nun war klar, dass es noch einmal alles braucht, damit wir hier 3 Punkte holen können. Wir starteten wieder besser in den vierten Satz, das Spiel war jetzt sehr ausgeglichen und kein Team konnte sich entscheidend absetzen. In der Schlussphase, der sogenannten Money-Time, (so ab 20:20) wurde es dann immer wichtiger, ruhig und fokussiert zu bleiben. Diese Schlussphase dauerte in diesem Satz sehr lange, was nebst den körperlichen Strapazen auch eine sehr hohe Belastung für die Psyche war. Der Spielstand wechselte hin und her, Langenthal hatte sicher drei oder vier Mal Satzball und wir sicher vier oder fünf Mal Matchball. Die Erleichterung war gross, als wir endlich den Punkt zum 33:31 verwerteten - Punkt, Satz und Sieg und die ersten drei Punkte verdient gewonnen!

Ein schöner Sieg und ein grosser Dank an das gesamte Team. Nicht alle Spieler wurden eingesetzt oder hatten viel Spielzeit, dennoch profitierten die Spieler auf dem Feld von der grossartigen Unterstützung. Wir sind als Team gut unterwegs und wir werden uns weiter verbessern, unser Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft. Für uns geht es an der nächsten Vopap-Heimrunde weiter, über Zuschauende am Samstag, 5.11. um 15.30 Uhr würden wir uns sehr freuen.

Ebenfalls ein grosser Dank geht an das Team von Langenthal, der Match blieb auch ohne Spielleitung immer fair und in einem anständigen Rahmen, das ist leider nicht immer selbstverständlich.

Für das Herren 3 im Einsatz: Fynn, Chappi, Dominik, Rashed, Adi, Dänu (C), Carlos, Ruben, Doni und Laurent (L). Coaching: Urs