, Volley Hollywood Papiermühle H2

Herren 2 zeigt Reaktion und siegt!

Nach den zuletzt ungenügenden Leistungen zeigt das Team um Coach Zimmermann eine Reaktion, und besiegt einen hartnäckigen VBC Aeschi verdient mit 3:0 (27:25; 25:21; 25:22).

Nachdem wir in den letzten beiden Partien definitiv nicht mehr so aufspielten wie wir uns das wünschten, und deutlich unter unseren Möglichkeiten blieben, war das Spiel gegen den VBC Aeschi von grosser Bedeutung. Es war das dritte Spiel innerhalb von sieben Tagen, und pünktlich zum nahenden Ende der Saison wollten wir das Ruder noch einmal rumreissen und die Spielzeit positiv beenden. Der Anzahl Spieler Spieler zu urteilen hatte unser Gegner das selbe Ziel, wenn auch aus einer anderen Motivation - bei Ihnen geht es noch darum den Abstieg zu verhindern. So war auch zu erklären, dass verglichen mit dem Team aus der Vorrunde nicht all zu viele bekannte Gesichter dabei waren. Viel mehr waren es altbekannte Gesichter und jugendliche Verstärkung aus der 1. Liga.
 
In den letzten beiden Spielen waren wir gleich zu Beginn ins Hintertreffen geraten, da wir nicht auf den Punkt bereit waren. Anders gestern. Mit gutem Sideout und druckvollen Services lagen wir schon bald mit 7:2 in Front. Start geglückt! Allerdings stempelte nun auch Aeschi mit guten Services ins Spiel ein, und unsere Annahme stand einer ersten Bewährungsprobe gegenüber, welche etwas holprig verlief. So entwickelte sich schon bald ein munteres Spiel mit vielen guten Sideout-Aktionen und teilweise spektakulären Blocks. Ausgeglichen war das Spiel auch in der Money-Time. Der Gegner kam uns aber mit gütiger Mithilfe von der Grundlinie entgegen, so dass wir uns das eine oder andere Sideout schenken konnten. Mit 27:25 gelang uns schliesslich der Gewinn des ersten Satzes, wenn auch knapp.
 
Erleichtert den Kopf noch aus der Schlinge gezogen zu haben ging es in den zweiten Spielabschnitt. Am Spiel änderte sich nicht all zu viel. Es ging weiterhin eng zu und her, und Sideout folgte auf Sideout. Während dem Salonen alle Angreifer immer wieder gut anspielen konnte, was für unsere gesteigerte Annahmequalität sprach, waren es bei Aeschi primär die beiden Mitten, welche wir nicht so richtig in den Griff bekamen. Aber auch die Verstärkung aus der 1. Liga konnte immer mal wieder punkten, dies vor allem durch Services. Spektakulär waren einige Angriffe von Captain Weber, welcher ab und zu blockfrei zum Abschluss kam. Auch in diesem Satz ging es ausgeglichen in die Money-Time. In dieser Phase des Spiels merkte man nun aber, dass bei Aeschi deutlich mehr auf dem Spiel stand als bei uns. Wir spielten locker auf, während dem man beim Gegner eine gewisse Verkrampfung nicht übersehen konnte. So war es dann ein hoher Shot von Perret auf die Position eins, aus der Not gespielt, welcher die Vorentscheidung brachte. Kurze Zeit später vollendete Bachmann über aussen, nach guter Vorarbeit von Schulz in der Mitte, zum 25:21-Satzsieg.      
 
Mit Bösiger für Schulz in der Mitte ging es in den dritten Satz. Am Spielgeschehen selber änderte sich nicht viel. Es blieb eine enge Kiste. Nach wie vor konnten wir über alle Positionen punkten, während der Gegner vorwiegend durch die Mitte zu Punkten kam. Das Score blieb ausgeglichen und trotzdem hatten wir das Gefühl, dass wir diesen Satz nicht aus den Händen geben würden. Vielleicht lag es auch daran, dass Salonen, nicht als Blockmonster bekannt, es schaffte zwei Mal die 1. Liga-Verstärkung des Gegners zu blocken. Selbst ein Schiri-Entscheid, welcher zu reden gab, brachte uns gestern so wenig vom Weg ab, wie der gegnerische Spieler, welcher probierte Cataldi zu provozieren. Und so stieg der Druck für Aeschi von Ball zu Ball. Anders war es auch nicht zu erklären, dass sie uns in der entscheidenden Phase sehr entgegen kamen, in dem sie Bälle noch zu verteidigen probierten, welche klar im Out gelandet wären. Mit 25:22 beendeten wir auch diesen Satz, und somit das Spiel.   
 
Auch wenn es ein zähes Spiel war, gegen ein Team, welches mit dem Rücken zur Wand steht. Der Sieg ist zu diesem Zeitpunkt enorm wichtig für die Moral. Wir konnten eine Reaktion auf die schwache Leistung gegen Langenthal zeigen. 
 
Am Samstag sind wir anlässlich unseres letzten Saisonspiels beim VBC Schwarzenburg zu Gast. Das Spiel wird um 13:30 Uhr in Schwarzenburg angepfiffen. Nach der unnötigen 2:3-Niederlage aus der Vorrunde - nach 2:0-Satzführung - haben wir da definitiv noch eine Rechnung offen...

 

 

 

 

 

VOPAP H2 vs. VBC Aeschi 3:0 (27:25 / 25:21 / 25:22)

 

Für VOPAP spielten

Martin Weber (Captain); Florian Bachmann; Dennie Schulz; Joel Perret; Noah Bösiger; Christian Cataldi; Philipp Gerber; Elia Etienne; Patrick Salonen; Joel Schöni (Libero)

 

es fehlten:

 

Coach: David Zimmermann; Pascal Bitschnau