Im Spitzenkampf der dritten Runde setzte sich das 2. Liga-Team von VOPAP auswärts mit 3:0 (27:25; 25:20; 25:17) gegen den ersten Verfolger den VBC Thun durch. Somit bleibt das Herren 2 mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze.
Eine Woche nach dem ersten "Spitzenkampf" zuhause gegen Münchenbuchsee wartete mit dem VBC Thun das nach Verlustpunkten zweitplatzierte Team auf uns. Letzte Saison als Aufsteiger gestartet, konnten sich die Oberländer in der hinteren Tabellenhälfte etablieren, und hatten mit den Abstiegsplätzen nichts zu tun. Wir trainierten auch in der letzten Woche mit mehr oder weniger Vollbesetzung - einzig Perret musste grippebedingt etwas runterschrauben. Pünktlich zum Spiel schienen aber alle 13 Spieler in der Sonne von Thun wieder voll einsatzfähig zu sein.
Schon vor dem Einwärmen schwörte Coach Zimmermann uns auf das bevorstehende Spiel ein. So waren sichtlich alle bis in die Haarspitzen motiviert. Das Heimteam, ergänzt durch einen Spieler des 1. Liga-Teams, schien nicht minder motiviert. Nach der Einwärmphase ging es dann zur Sache. Wir starteten mit zwei Eigenfehlern suboptimal ins Spiel. Diese glichen sich aber sehr bald aus, und schon sehr bald konnten wir das Spieldiktat selber in die Hand nehmen. Der Debutant Kessler auf Dia konnte einige gute Aktionen zeigen. Unser Niveau erreichte aber noch nicht das gewünschte Level. Immer wieder schlichen sich Ungenauigkeiten in der Annahme, aber vor allem bei den Gratisbällen ein, so dass Salonen die Mitten nur spärlich einsetzen konnte. Wir führten mit 20:16 als uns Zimmermann bei einem Thuner-Timeout vor diesem Umstand warnte. Unsere Aussen- und Dia-Angreifer machten vorne am Netz einen guten Job, sahen sich aber zusehends einem besser postierten Block gegenüber. So kam es wie es kommen musste - Thun glich kurz vor Schluss aus. Baggiolini (für Weber) und Cataldi (für Kessler) sollten neue Impulse bringen. Dieser Schachzug schien sich auszuzahlen. Mit Ach und Krach konnten wir uns aus der misslichen Lage befreien und den Satz mit 27:25 gewinnen.
Uns war bewusst, dass wir den Gegner durch unsere Aktionen ins Spiel kommen liessen. Dies galt es im zweiten Satz tunlichst zu vermeiden. Etwas erschwerend kam nun der Sonenstand hinzu, welcher in der Annahme schon fast für Zustände, welche man sonst nur vom Beachvolleyball kennt sorgte. Trotz phasenweiser Sichteinschränkung war unsere Annehme weitgehend stabil und wir konnten uns schon bald mit mehreren Punkten absetzen. Die beiden Auszeiten vom Heimteam bei den Spielständen von 6:11 und 14:19 zeigen, dass wir das Spiel in diesem Satz weitgehend im Griff hatten. Dies wurde durch viele Eigenfehler des Heimteams unterstützt, welche den Thunern regelmässig das Bisschen Wind welchen sie hatten aus dem Segel nahm. Mit 25:20 war dieser Satz eine klare Angelegenheit, wenn auch sicher keine Machtdemonstration unsererseits.
Für den dritten Satz sollten neue Kräfte noch etwas Schwung in die etwas zähe Affiche bringen. So ersetzte E. Etienne Salonen auf dem Pass, Baggiolini Zimmermann auf Aussen und Schöni übernahm von Bitschnau als Libero. Am Spiel selber änderte sich nicht all zu viel. Die neuen Spieler konnten sich gut in Szene setzen. Wir spielten, wenn auch nicht auf höchstem Niveau, immerhin sehr stabil unser Spiel. Schon bald lagen wir wieder mit fünf Punkten vorne. Zu den nach wie vor zahlreichen Eigenfehlern schlich sich beim Heimteam nun zusehends auch etwas Resignation mit ein. So spielten wir unser Spiel mit noch einigen gelungenen Aktionen zu Ende. Mit 25:17 war auch dieser Satz relativ klar.
Somit war der erste Sieg ohne Satzverlust Tatsache! Im Anschluss gab es noch einen Austausch im Team. Nach nun drei gespielten Runden gibt es einige Dinge, welche wir noch etwas nachjustieren wollen. Nach einem kurzen Gespräch scheint dies nun aber geklärt und wir können uns den kommenden Aufgaben zuwenden. Am Schluss beibt aber sicher das Positive hängen - Sieg gegen den Zweitplatzierten und Festigung der Tabellenspitze!
Schon am kommenden Mittwoch, 6. November 2024 treffen wir um 20:30 Uhr (Rain, Ittigen) mit dem Volero Aarberg auf ein Team, gegen welches wir letzte Saison keinen Punkt ergattern konnten. Somit dürfte genügend Motivation vorhanden sein um gegen die Seeländer endlich reüssieren zu können!
VBC Thun vs. VOPAP H2 0:3 (25:27 / 20:25 / 17:25)
Für VOPAP spielten:
Martin Weber (Captain); David Zimmermann; Jan Baggiolini; Marco Schopfer; Dennie Schulz; Joel Perret; Laurent Etienne; Carl Kessler; Christian Cataldi; Elia Etienne; Patrick Salonen; Joel Schöni (Libero); Pascal Bitschnau (Libero)